ROBOTIC AM KNIE- UND HÜFTGELENK

Sie benötigen ein neues Knie- oder Hüftgelenk? Bei komplexeren Fällen ist eine Versorgung noch schneller, präziser und sicherer dank Mako SmartRobotic Technologie möglich.

Was ist roboterassistierte Chirurgie?

MAKO – ROBOTER-ASSISTIERTES OPERATIONSVERFAHREN

Im Laufe des Lebens kann es notwendig werden, ein eigenes Gelenk durch ein Implantat zu ersetzen. In solchen Fällen kommen künstliche Gelenke, sogenannte Endoprothesen, zum Einsatz. Die Endoprothetik hat in der orthopädischen Chirurgie mittlerweile einen hohen Standard erreicht, der nun durch den Einsatz roboterassistierter Verfahren weiter verbessert wird.

Die roboterunterstützte Chirurgie bezeichnet den Einsatz spezieller Robotertechnologie bei chirurgischen Eingriffen. Dabei steuert der Chirurg einen präzise entwickelten Roboterarm, der in Echtzeit Informationen an ein Computersystem überträgt und abgleicht. Dadurch können Bewegungen mit einer Genauigkeit ausgeführt werden, die manuell kaum erreichbar wäre. Die Technologie bietet Echtzeit-Visualisierungen und exakte Messwerte, die die Durchführung der Operation erleichtern.

Durch den Einsatz von MAKO Smart Robotics™ (Fa. Stryker) kann die Operationsplanung und -durchführung nochmals erheblich verbessert werden.

Wie funktioniert MAKO genau?

Bereits vor dem Eingriff wird mithilfe eines 3D-Modells des betroffenen Knochens eine individuelle Operationsplanung erstellt. So kann die optimale Größe und Position des Implantats genau bestimmt werden. Markierungen auf dem Knochen dienen zur exakten Positionierung des Patienten im OP-Saal. Darüber hinaus werden auch umliegende Weichteilstrukturen wie Muskeln, Sehnen und Bänder erfasst, um eine möglichst gewebeschonende Vorgehensweise zu gewährleisten.

Sobald das Implantat in der vorgesehenen Position fixiert ist, kommt der Roboterarm zum Einsatz. Dieser übernimmt die präzise Steuerung der chirurgischen Instrumente und ermöglicht eine millimetergenaue Bearbeitung des Knochens. Der Chirurg erhält während des gesamten Eingriffs kontinuierliches Echtzeit-Feedback vom System, was zu einer bisher unerreichten Präzision in der Durchführung führt.

Die Anwendung dieser innovativen Technologie setzt eine umfassende Schulung und Erfahrung voraus. An der ATOS Klinik Heidelberg gehören Prof. Dr. Fritz Thorey und sein Team zu den zertifizierten MAKO-Spezialisten.

Prof. Thorey führte als erster Operateur in der gesamten Metropolregion Heidelberg/ Mannheim/ Ludwigshafen diese spezialisierte Operation mit der Mako SmartRobotic Technologie durch.

Sie möchten einen Termin vereinbaren?

Tel 06221 – 983 190
Fax 06221 – 983 199
Email izo@atos.de
www.izo-atos.de
www.atos.de

Int. Zentrum für Orthopädie
ATOS Klinik Heidelberg
Bismarkstr. 9-15
69115 Heidelberg

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.